Der Osterhase hat Geschmack: Jetzt gibt es die ersten frischen Karotten. Wir ziehen sie aus der Unsichtbarkeit im Boden, putzen, schnippeln – und machen sie in fünf Rezepten zum österlichen Star auf dem Teller.
Inhalt
- Lauwarmer Mango-Möhren-Salat mit Erdnüssen
- Zubereitung Mango-Möhren-Salat
- Orientalische Möhren auf Bulgur mit Granatapfelkernen
- Zubereitung Möhren auf Bulgur
- Möhren-Pasta mit Zitronen-Sahne-Sauce
- Zubereitung Möhren-Pasta
- Möhren-Curry-Suppe mit Crème fraîche und Kresse
- Zubereitung Möhren-Curry-Suppe
- Möhrenkuchen mit Orangentopping
- Zubereitung Möhrenkuchen
Lauwarmer Mango-Möhren-Salat mit Erdnüssen

Zutaten für ca. 4 Portionen – exotisch, ganz einfach
- 400 g Möhren
- 1 Mango
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Bio-Limette
- 3 El Erdnussöl
- 1 El brauner Zucker
- 2 El Sojasauce
- 1/2 Pck. Koriander
- 2 Handvoll Erdnüsse (geröstet, gesalzen)
- Salz
- Pfeffer (aus der Mühle)
Zubereitung Mango-Möhren-Salat
- Möhren schälen, Mango schälen und vom Stein schneiden. Beides in feine Spalten schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, schräg in Röllchen schneiden. Limette waschen, Schale fein abreiben, Saft auspressen. Möhren im heißen Erdnussöl ca. 3 Min. unter Wenden braten.
- Zucker darüberstreuen, karamellisieren lassen, dann Sojasauce, Limettensaft sowie -schale, Mangospalten und Frühlingszwiebeln zufügen. Koriander waschen, trocken schütteln und grob zupfen.
- Mango-Möhren-Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken sowie mit Koriander und Erdnüssen garniert servieren.
Zubereitungszeit ca. 30 Min.
Garzeit ca. 5 Min.
Schmeckt gut dazu: gebratener Fisch oder Geflügel
Orientalische Möhren auf Bulgur mit Granatapfelkernen
Zutaten für ca. 4 Portionen – wunderbar aromatisch, farbenfroh
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Zwiebel
- 1/2 Pck. Minze
- 800 g Bundmöhren
- 250 g Bulgur
- Salz
- 2 El Olivenöl
- 1 El Dattelsirup (alternativ flüssiger Honig)
- 1 Tl Ras el Hanout (orientalische Gewürzmischung)
- Pfeffer (aus der Mühle) ⋅
- 3 El Zitronensaft
- 3 El Sesam
- 50 g Mandelstifte
- 25 g Sultaninen
- 200 g griechischer Joghurt
- 40 g Granatapfelkerne
Zubereitung Möhren auf Bulgur
- Knoblauch, Zwiebel abziehen und fein hacken. Minze waschen, trocken tupfen, grob hacken. Möhren schälen, das Grün bis auf ca. 2 cm abschneiden. Bulgur laut Packungsanleitung in Salzwasser ca. 10 Min garen. Knoblauch, Zwiebel im Öl glasig dünsten. Möhren zufügen, kurz mitbraten. Dattelsirup, Ras el Hanout, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, 50 ml Wasser unterrühren und mit Deckel bei geringer Hitze ca. 15 Min. garen, bis die Möhren weich sind, jedoch noch Biss haben.
- Sesam, Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Öl goldgelb rösten, anschließend mit den Sultaninen zum Bulgur geben und auf einer tiefen Platte verteilen. Möhrengemüse mit Sud daraufanrichten und mit Joghurt, Granatapfelkernen sowie Minze garniert servieren.
Zubereitungszeit ca. 45 Min.
Garzeiten ca. 25 Min.
Schmeckt gut dazu: ein orientalischer Minztee
Möhren-Pasta mit Zitronen-Sahne-Sauce
Zutaten für ca. 4 Portionen – raffiniert anders, zitronig-frisch
- 5 große Möhren
- 300 g Linguine al bronzo
- Salz
- 1 Bio-Zitrone (groß)
- 3 Stängel Petersilie
- 1 Schalotte
- 1 Tl Butter
- 1 El Mehl
- 150 ml Gemüsefond
- 250 g Schlagsahne
- Pfeffer (aus der Mühle)
- 40 g Parmesan (am Stück)
- Außerdem: Spiralschneider
Zubereitung Möhren-Pasta
- Möhren schälen, mit dem Spiralschneider zu feinen Spaghetti verarbeiten. Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser ca. 10 Min. garen. In den letzten 2 Min. Möhren-Spaghetti zufügen und mitgaren.
- Zitrone waschen, Schale fein abreiben, Saft auspressen. Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken.
- Schalotte abziehen, fein würfeln, in Butter glasig dünsten. Mehl unterrühren, Fond, Sahne unter Rühren angießen und aufkochen lassen. Zitronenabrieb und -saft hinzufügen, Sauce ca. 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dann mit Salz, Pfeffer abschmecken. Nudeln und Möhren abgießen, mit der Sauce vermengen und mit Petersilie sowie frisch gehobeltem Parmesan bestreut servieren.
Zubereitungszeit ca. 35 Min.
Garzeiten ca. 15 Min.
Schmeckt gut dazu: ein gut gekühlter Weißwein, z. B. ein Grauburgunder
Möhren-Curry-Suppe mit Crème fraîche und Kresse
Zutaten für ca. 4 Portionen – toll als Vorspeise, cremig-fein
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 800 g Möhren
- 2 El Olivenöl
- 1 Tl Currypulver
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer (aus der Mühle)
- 1 El Zitronensaft
- 1 Beet Kresse
- 4 El Crème fraîche
Zubereitung Möhren-Curry-Suppe
- Schalotten, Knoblauch abziehen, Ingwer schälen, alles fein hacken. Möhren ebenfalls schälen und ca. 1 cm groß würfeln.
- Schalotten, Knoblauch und Ingwer im heißen Öl glasig dünsten. Möhren, Currypulver zufügen, kurz mitanschwitzen, Gemüsebrühe angießen und alles bei mittlerer Hitze ca. 20 Min. köcheln lassen.
- Suppe fein pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft würzen. Kresse vom Beet schneiden. Möhren-Curry-Suppe mit je 1 El Crème fraîche sowie Kresse auf tiefen Tellern anrichten und servieren.
Zubereitungszeit ca. 25 Min.
Garzeit ca. 20 Min.
Schmecken gut dazu: knuspriges Dinkel-Baguette und ein fruchtiger Weißwein, gut gekühlt
Möhrenkuchen mit Orangentopping
Zutaten für ca. 15 Stücke – ganz einfach, vegan
- 2 Möhren
- 1 Bio-Orange
- 250 g Dinkelme
- (Type 630)
- 1 Tl Backpulver
- 1 Tl Natron
- 2 Tl Zimt
- 100 g brauner Zucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 150 g Apfelmark
- 100 ml Mandel-Drink (Vanille)
- 100 g Mandelkrokant
- 150 g vegane Frischcreme (Natur)
- 1 Pck. Vanillezucker
- Außerdem: Kastenform (ca. 30 cm)
Zubereitung Möhrenkuchen
- Möhren schälen, fein reiben. Orange waschen, trocken tupfen. Schale fein abreiben, Saft auspressen. Hälfte der Schale, Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Zucker, gemahlene Mandeln vermengen. Hälfte des Orangensafts, Möhrenraspel, Apfelmark, Mandel-Drink verrühren und mit den trockenen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. 50 g Mandelkrokant unterheben und Teig in eine gefettete Form füllen.
- Kuchen im 180 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene ca. 45 Min. backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
- Für das Topping restlichen Orangensaft mit Frischcreme, Vanillezucker verrühren, Kuchen damit bestreichen. Mit übrigem Mandelkrokant (50 g) und restlicher Orangenschale garnieren.
Zubereitungszeit ca. 35 Min.
Backzeit ca. 45 Min.