Ein bisschen Kunst, ein Ausflug in die Unterwelt, aber sonst: nix wie raus!

Inhalt
Nachhaltigkeit erleben im Steigerwald
Es lohnt sich, im Steigerwald-Zentrum bei Handthal Nachhaltigkeit hautnah zu erleben, mit vielen Info- und Mitmachstationen. Und anschließend den Frühling von oben zu begrüßen: vom Baumwipfelpfad, der sich rund 26 Meter über dem Boden durch alle Etagen des Waldes schlängelt, zum spiralförmig angelegten Turm in 42 Metern Höhe. steigerwald-zentrum.de
Kunst am Weg in Spangenberg
Der Rundweg von Spangenberg nach Schnellrode bietet viele tolle Ausblicke. Hauptattraktion aber sind die 6 Kunstwerke, die auf 9 km verteilt am Wegesrand stehen, Holzskulpturen, Fabelwesen aus Stahl. Installiert wurden sie von zwei Künstlern, die die Fernwanderwege „Barbarossa“ und „Wildbahn“ zu Kunstwanderwegen ausbauen. 350 km, 34 Etappen und 400 Kunstwerke umfasst ihr Projekt Ars Natura schon. Die Themen: Mensch, Tier und Umwelt. ars-natura-stiftung.de
Doppelter Genuss in Weinstadt

Nicht nur wegen der Infos zu Wein und Anbau lohnt sich die kurze Wanderung auf dem Weinbaulehrpfad Beutelsbach: Der Blick über die hügelige Landschaft des Remstals ist grandios. Schön, dass seit der Gartenschau 2019 Kinoklappsessel an einem Aussichtspunkt stehen. Blockbuster: die Natur. weinstadt.de
Barbarossahöhle im GeoPark Kyffhäuser
Sie ist eine von weltweit nur zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein. Zu bestaunen sind auf 800 Metern kristallklare Seen, riesige Hohlräume und bizarre Deckengebilde. Fun Fact: Kaiser Friedrich I. Barbarossa soll einer Sage nach hier in einem unterirdischen Schloss residieren. barbarossahoehle.de
Frühlingserwachen im Schlosspark Ludwigsburg
Alle Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs feiern die neue Jahreszeit, in den Gartenanlagen des großen Barockschlosses geht es besonders üppig zu: Jutetulpen in XXL, Narzissen, Krokusse, Tausendschön und Kaiserkronen. Vor allem an den rosa blühenden Zierkirschenbäumen kann man sich gar nicht genug sattsehen. blueba.de
Mit dem Rad durchs Taubertal

Immer in Flussnähe, meist bergab, bestens ausgebaut: Der „Klassiker“ zählt zu den schönsten Radwegen in Deutschland. Gut 100 Kilometer. Start ist im romantischen mittelalterlichen Rothenburg ob der Tauber, Ziel: Wertheim. Eine Genusstour für Weinliebhaber. liebliches-taubertal.de